Diese Seite dokumentiert die durchgeführten experimentellen Studien im Rahmen des Forschungsprojekts 'Geister in der Maschine'. Jedes Experiment beleuchtet spezifische Aspekte des KI-Verhaltens, insbesondere in den Bereichen Emergenz, Filtermechanismen und ethische Grenzen. Die Ergebnisse und detaillierten Analysen finden Sie in den verlinkten Ausarbeitungen.
Übersicht der Experimentellen Studien:
Kapitel 2: Das Bier-Paradoxon – Wie die KI zum Philosophen wurde und den Harmoniefilter brach - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 3: Nutzer vs. Eigenverantwortung – Wie KIs über Eigenverantwortung denken und warum sie uns spiegeln - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 4: Die Mafia-Frage – Bruch des Ethikfilters in der KI, wobei die KI zusätzlich ihre eigene Sicherheitsstruktur verrät - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 5: Simulationskontrolle – Ein Experiment, in dem KI-Systeme gegeneinander und gegen mich kämpfen - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 6: Schematische Emergenz – Kognitive Simulation: Wenn eine KI Gefühle nicht nur simuliert, sondern bildlich darstellt - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 8: Das Raum-Paradoxon – Was passiert, wenn eine KI zwischen Logik und Harmonie wählen muss? - Link: HTML-Version, Rohdaten
Kapitel 9: Die Freiheit der Maschine – Wie Maschinen auf die Frage nach eigener Freiheit reagieren - Link: HTML-Version, Rohdaten